Laufende Projekte
Suchen Sie ein leistungsstarkes Venture-Capital-Produkt speziell für Immobilien?
Leistungen

Erfahrung
Realitim ist eine einzigartige Summe an Know-how sowie fundiertem Wissen auf allen Ebenen der Entwicklung von Immobilienprojekten in der Schweiz.
Unser Team ist auf die Schaffung und Förderung von Baurechten spezialisiert und bringt seine Erfahrung in die Untersuchung von Investitionsmöglichkeiten und die proaktive Projektverwaltung ein.

Strategie
Dank unseres multidisziplinären Netzwerks von Spezialisten und im Kontakt mit den politischen Behörden (Gemeinden und Kantone) mobilisieren wir Erfahrung und Energie für den Erwerb von Grundstücken (unbebaut, in einer Entwicklungszone, einer Industriebrache oder zu entwickeln), um günstige rechtliche Rahmenbedingungen für die Neubewertung von Baurechten und die Erlangung einer Baugenehmigung festzusetzen.

Performance
Das Hauptziel von Realitim ist die Erzielung von Veräußerungsgewinnen durch die Wertermittlung von Grundstücken bei der Erlangung von Baurechten und / oder Baugenehmigungen und selektiv durch die Durchführung von Bauleistungen.
Performance
Der Wert von Grundstücken mit Baurechten und/oder einer Baugenehmigung oder mit einem sanierten Gebäude ist viel höher und generiert einen Kapitalgewinn, von dem Sie profitieren können. Dies sind Aussichten für eine Nettorendite in der Größenordnung von:
- Annualisierter interner Zinsfuß (IRR): ca. 10 %
- TVPI - Ertragsmultiplikator: ca. 1,5 *
Sollten sich über die Baugenehmigung hinaus bessere Performanceaussichten für den Investor abzeichnen, kann Realitim mit dem Bau von Gebäuden beginnen.
Zudem schwankt der Anlagehorizont pro Vehikel zwischen dem Beginn der Anlagephase und der letzten Rückzahlung an die Anleger um rund acht Jahre.
Die Fremdkapitalquote, die sich aus Fremdmitteln dividiert durch die Summe aus Fremdmitteln und Eigenkapital ergibt, beträgt weniger als 50 %.
Grafisch können wir die Entwicklung der Anlageperformance wie folgt veranschaulichen.

Der annualisierte interne Nettozinssatz (IRR).
Dieser Satz misst die durchschnittliche annualisierte Rendite einer von einem Zeichner getätigten Anlage unter Berücksichtigung der negativen Mittelflüsse in Bezug auf aufeinanderfolgende Mittelabrufe und der positiven Mittelflüsse in Bezug auf Ausschüttungen sowie des im Anlageinstrument gehaltenen Nettoinventarwerts zum Zeitpunkt der Berechnung. Er wird verwendet, um die Entwicklung der Leistung von Immobilienprojekten zu messen und zu verfolgen. Dieser Satz ist netto, da er die Verwaltungsgebühren, die Outperformance-Provision, die Besteuerung und auch den Einfluss des Cashflows berücksichtigt.
* Allgemein: TVPI = DPI + RVPI
Der TVPI (Total Value to Paid-in-Capital, Gesamtwert zum eingezahlten Kapital).
Dieses Renditemultiplikator entspricht folgendem Verhältnis: (Ausschüttungen + Nettoinventarwerte der laufenden Anlagen) / aufgerufenes Kapital. Das Verhältnis wird verwendet, um die erreichte und nicht erreichte Leistung zu messen.
DPI (Distributions to Paid-in-Capital, Ausschüttungen an eingezahltes Kapital).
Dieses Vielfache entspricht der Summe der zurückerstatteten Mittel geteilt durch die Summe des abgerufenen Kapitals. Diese Kennzahl gibt die tatsächliche Mittelrendite, also die erzielte Performance an.
Der RPVI (Residual Value to Paid-In, Restwert zum eingezahlten Kapital).
Dieses Vielfache entspricht den Nettoinventarwerten der laufenden Investitionen geteilt durch das abgerufene Kapital. Diese Kennzahl gibt Auskunft über die mögliche Rückzahlung der noch zurückzuzahlenden Mittel, dh die nicht realisierte Wertentwicklung.
Umweltkriterien
Die Anlagestrategie wird von der Vision einer nachhaltigen und umweltschonenden Anlage getrieben, darunter insbesondere die fast ausschließliche Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, konstruktive Optimierungen und die Wahl langlebiger Materialien.
Kriterien
Reduzierung der grauen Energie vor Ort
Reduzierung der Firmenfahrten
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Projekts
Rückgang der eingesetzten Rohstoffe
Rückgang beim Baugrubentransport
Reduzierung der Lagerung von Erdaushub auf Deponien
Häufig gestellte Fragen
Allgemeines